Datenschutzerklärung
Wir freuen uns, dass ihr unsere Website besucht und bedanken uns für euer Interesse an unserer Datenschutzerklärung. Mit der nachfolgenden Datenschutzinformation, teilen wir euch mit, wie wir mit euren personenbezogenen Daten umgehen. Insbesondere möchten wir euch hierbei über die Art, den Umfang sowie die Zwecke der Verarbeitung eurer Daten informieren.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne eure ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Was bedeutet Verarbeitung personenbezogener Daten
- Personenbezogene Daten (nachfolgend nur noch „Daten“) sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; die direkt oder indirekt identifiziert werden kann.
- Verarbeitung ist jedes mit oder ohne Hilfe automatisierte Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Wann verarbeiten wir eure Daten?
Bei eurer Kontaktaufnahme, zur Durchführung und Abwicklung von Aufträgen (z.B. bei einer Buchung über unsere Website), aber auch beim Besuch unserer Website, verarbeiten wir eure Daten.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Ihr habt jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck eurer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ihr haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Ihr eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt habt, können ihr diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem habt ihr das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung eurer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Des Weiteren steht euch ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz könnt ihr euch jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Kontaktaufnahme
Sofern ihr über unser Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch mit uns Kontakt aufnehmen, werden eure Angaben, Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Nachricht, ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung und Abwicklung eurer Anfrage verarbeitet. Diese Daten werden von uns auf der Grundlage eurer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet.
- Bearbeitung von Aufträgen
Wir verarbeiten euren Vor- und Nachnamen, eure Anschrift, Kontaktdaten sowie weitere Angaben (wie z.B. Veranstaltungszeitraum und –ort) zum Zweck der Vertragserfüllung. Diese Daten verarbeiten wir auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO für die Erfüllung des Vertrages bzw. unserer vorvertraglichen Verpflichtungen. Weitere Angaben (insbes. zu speziellen Uhrzeiten, Anlieferungsdetails (z.B. Stockwerk) oder sonstigen Besonderheiten) können in einem gesonderten Kommentarfeld freiwillig getätigt werden.
- Nutzung der Anfrage über die Wunschliste
Für die Vermietung unserer Mietartikel bieten wir euch auf unserer Homepage die Möglichkeit, eine Mietanfrage zu stellen. Ihr erhaltet anschließend ein unverbindliches Angebot von uns. Im Rahmen eurer Anfrage fragen wir eure Daten ab, damit wir euch ein konkretes Angebot erstellen und übermitteln können. Unser Angebot übersenden wir euch in der Regel innerhalb weniger Werktagen. Erst wenn ihr unser Angebot annehmen, kommt ein Vertrag zustande.
Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf eurem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf eurem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), euren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Tools und Sonstiges
Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API) von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert.
Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über eure Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google übertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das ihr eingeloggt seid oder ob ein Nutzerkonto besteht. Wenn ihr bei Google eingeloggt seid, werden eure Daten direkt eurem Konto zugeordnet. Wenn ihr die Zuordnung mit eurem Profil bei Google nicht wünschen, müsst ihr sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert eure Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Die Erhebung, Speicherung und die Auswertung erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder der bedarfsgerechten Gestaltung von Google-Websites. Euch steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei ihr euch für dessen Ausübung an Google wenden müssen.
Für den Fall der Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Google LLC. mit Sitz in den USA, hat sich Google LLC. für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden: https://www.privacyshield.gov/list
Wenn ihr mit der künftigen Übermittlung eurer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden seid, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem ihr die Anwendung JavaScript in eurem Browser ausschaltet. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.
Die Nutzungsbedingungen von Google könnt ihr unter https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html einsehen, die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps findet ihr unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html
Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps findet ihr auf der Internetseite von Google („Google Privacy Policy“): https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Google Analytics
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
Rechte der betroffenen Person
1) Recht auf Bestätigung